Warum ich mich bei Parents for Future engagiere
Eine kleine, aber engagierte Minderheit kann die Welt verändern! Die vom Menschen verursachte globale Erwärmung bringt die Welt immer näher und näher an den Abgrund. […] Mehr
von
Klaus Jäger
Eine kleine, aber engagierte Minderheit kann die Welt verändern! Die vom Menschen verursachte globale Erwärmung bringt die Welt immer näher und näher an den Abgrund. […] Mehr
von
Scientists for Future Austria
Die Klimaversprechungen vieler großer Unternehmen halten einer näheren Untersuchung nicht stand von Martin Auer 2019 hat Amazon zusammen mit anderen Großunternehmen The Climate Pledge gegründet, […] Mehr
von
Scientists for Future Austria
von Martin Auer „Europa kann die Energieversorgung auch ohne russische Energielieferungen sicherstellen“, erklärte Prof. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung für Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen […] Mehr
von
Verein SOL
Beim diesjährigen Symposium von Fr., 10., – Sa., 11., Juni, am Zukunftshof, Wien wollen wir uns ansehen, wie die Wirtschaft von morgen langfristig ökologisch und sozial […] Mehr
von
Scientists for Future Austria
von Martin Auer Alle schützen das Klima – aber die Emissionen gehen nicht runter. Drei Expert:innen haben am 27.4.2022 bei einer Pressekonferenz der Scientists for […] Mehr
von
Verein SOL
Zum 21. Vernetzungstreffen der 1zu1-Plattform sind wie immer alle Menschen eingeladen, die Interesse an Entwicklungszusammenarbeit (EZA) auf persönlicher Basis haben.Diesmal gibt es neben viel Vernetzung […] Mehr
von
Scientists for Future Austria
Von Martin Auer Vor 50 Jahren erschien das bahnbrechende Buch „Die Grenzen des Wachstums“, in Auftrag gegeben vom Club of Rome, erstellt am Massachusetts Institute […] Mehr
von
Himmelhoch
Der 118 Jahre alte Befestigungsspezialist Raimund Beck KG aus Mauerkirchen (OÖ) erhält als weltweit erstes Unternehmen das Circular Globe Label für Kreislaufwirtschaft. Das Label wurde […] Mehr
von
Himmelhoch
Ein Vieraugenprinzip bei heiklen Postings, ein „Truth-Sandwich“ gegen falsche Behauptungen sowie ein skandinavisches Modell für glücklichere und produktivere Mitarbeiter: Österreichs Qualitätsmanager bekamen beim 27. qualityaustria […] Mehr
von
Himmelhoch
Wien – Die Zahl der IT-Fachkräfte in der Ukraine lag zuletzt bei rund 200.000, es gab 36.000 Absolventen technischer Studien und 85 Prozent der Softwareentwickler […] Mehr
von
Kindernothilfe
Sich bewegen, vielleicht sogar eine neue persönliche Bestzeit aufstellen und dabei auch Kindern helfen? All das ist möglich beim Vienna City Marathon 2022. Lauft für […] Mehr
von
Karin Bornett
Viele Pilze und Bakterien sind in der Lage, ein breites Spektrum an Farben als sekundäre Stoffwechselprodukte zu produzieren. Solche mikrobiell produzierte, organische Pigmente werden bereits […] Mehr
von
Karin Bornett
Garten- und Terrassenbesitzer:innen in Österreich denken ‚blau‘. Der Schutz von Wasser ist ihnen besonders wichtig. Das ergibt eine IMAS-Studie im Auftrag von GARDENA: Die Nachhaltigkeit […] Mehr
von
Karin Bornett
https://youtu.be/nor0wTwTwmM 5 Fakten zur Entsorgung von Batterien In diesem Clip erläutert Petra Lehner anhand anschaulicher Beispiele wie leere oder beschädigte Batterien richtig entsorgt werden.#Batterien #circulareconomi… Mehr
von
Karin Bornett
„Breitere Straßen zu bauen, um den Stau zu verringern, ist genauso wie den Hosengürtel zu öffnen, um Übergewicht loszuwerden“, sagte der Stadtforscher Lewis Mumford bereits […] Mehr
von
Karin Bornett
An ausgewählten Altstoffsammel- und Wertstoffzentren in Niederösterreich können ab nun Gegenstände, wie Kinderspielzeug, Fahrräder, Sportgeräte oder auch kleinere Möbelstücke bei der gekennzeichneten „so-gut-wie-neu BOX“ abgegeben […] Mehr
von
Karin Bornett
Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeigt: „Im Jahr 2018 fielen insgesamt 221.834 Tonnen an Textilabfällen an. Davon wurden 77% verbrannt und in Energie umgewandelt, 10% […] Mehr
von
Bauen mit Bäumen
https://souveraenitaet.org/ Video-Galerie – Union Souveränität Video-Galerie 3 Videos Max Pucher stellt die Union vor 7:29 Das Blatt wird sich wenden 1:46 Tutorial Union Souveränität 5:12 […] Mehr
von
Bauen mit Bäumen
Mit Stolz und Freude geben wir bekannt, dass wir heute mit der neuen Bürger-Gewerkschaft Union Souveränität an die Öffentlichkeit gehen. Zwei Monate harter Arbeit an […] Mehr
von
Karin Bornett
Sara Schurmann, u.a. Mitbegründerin des Netzwerk Klimajournalismus Deutschland, zeigt in ihrem Buch auf, wie akut die Klimakrise wirklich ist und wie stark sie unsere Leben schon […] Mehr
von
Karin Bornett
„Knapp 80 Prozent der Menschen in Österreich achten auf Nachhaltigkeit bei der Energienutzung, Ernährung und beim Einkaufen“, lautet das Ergebnis einer Generali Umfrage. So achtet […] Mehr
von
Kindernothilfe
Notar Mag. Arno G. Sauberer beantwortet im Gespräch mit Mag. Elfriede Schachner von der Kindernothilfe Österreich einige der am häufigsten Fragen rund um das Thema Erbschaft […] Mehr
von
Karin Bornett
Verbraucherorganisationen aus 14 Staaten haben in einer repräsentativen Umfrage Konsumentinnen und Konsumenten nach ihrem Konsumverhalten und der Einschätzung ihres Verhaltens in Bezug auf Nachhaltigkeit befragt. […] Mehr
von
Karin Bornett
Die Materialpyramide des CINARK – Centre for Industrialised Architecture, The Royal Danish Academy – Architecture, Design, Conservation, stellt den CO2-Fußabdruck verschiedener Materialien, die vorwiegend in […] Mehr
von
Himmelhoch
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ein. Bis 15. […] Mehr
von
Karin Bornett
Die Fischerei im Meer ist klimaschädlich: Industrielle Fischflotten stoßen durch ihre Motoren große Mengen an Treibhausgasen aus. Auch durch die Kühlung und den weiten Transport der Fische […] Mehr
von
Karin Bornett
Zum dritten Mal in Folge hat ein Versicherungsunternehmen den ‚LEBENSWERT-Index‘ der österreichischen Bevölkerung erhoben. Im Rahmen einer repräsentativen Studie wurden dafür landesweit 1.049 Menschen gefragt, […] Mehr
von
Karin Bornett
Laut Statistischem Bundesamt besitzt jede:r Einzelne in Deutschland 10.000 Gegenstände. Ein großer Teil davon sind laut dem Reseller-Unternehmen rebuy, Kleidungsstücke. In Österreich ist die Lage […] Mehr
von
Karin Bornett
Mit dem „Baum des Lebens“ haben zwei Wissenschaftler in neun jähriger Arbeit eine Visualisierung der Beziehung aller gegenwärtigen Spezies zueinander entwickelt. James Rosindell vom Imperial […] Mehr
von
Karin Bornett
Elektronik-Geräte, wie Handy, Tablet und Co., sind längst Massenware. Die Auswirkungen der Elektronik-Lieferkette auf Mensch und Umwelt sind allerdings schwer zu fassen. Schließlich bestehen die […] Mehr
von
Karin Bornett
Eine Studie, die kürzlich in Science veröffentlicht wurde, zeigt, „dass sich nachwachsende Tropenwälder erstaunlich schnell erholen und nach 20 Jahren fast 80 % der Bodenfruchtbarkeit, […] Mehr
von
Karin Bornett
Im aktuellen Kaffee-Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) wurden 22 Produkte aus ganzen Kaffeebohnen hinsichtlich Schadstoffe, Kennzeichnung und Sensorik getestet. Das Ergebnis kann sich sehen […] Mehr
von
Karin Bornett
Das Chemiesortiment in unseren Haushalten ist groß: Geschirrspülmittel, Waschpulver, Fleckentferner, WC- und Abflussreiniger, Imprägnierungsmittel, Entkalker, Rostentferner und Klebstoffe ebenso wie Raumdüfte, Farben und Lacke sind […] Mehr
von
Karin Bornett
Spielzeug aus Holz, statt Kunststoff, analoge Musikinstrumente oder Sportartikel statt batteriebetriebene Spiele oder Kuscheltiere – die Möglichkeiten, nachhaltige Geschenke zu wählen, sind vielfältig: Wenn es […] Mehr
von
Karin Bornett
Dass Secondhand-Geschenke hoch im Kurs stehen, bestätigt nach einer Befragung von rebuy nun auch eine Umfrage von Vinted: „Mehr als die Hälfte (59%) der Befragten beabsichtigen […] Mehr
von
Karin Bornett
Die NGO foodwatch hat in Österreich, Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden Lebensmittel auf Mineralölverunreinigungen testen lassen. „Im Fokus standen die potenziell krebserregenden aromatischen Mineralöle […] Mehr
von
Scientists for Future Austria
Menschen mit hohem sozio-ökonomischem Status haben einen unverhältnismäßig großen Einfluss auf Treibhausgas-Emissionen. Und zwar direkt durch ihren Konsum und indirekt durch ihre finanziellen und sozialen […] Mehr
Copyright: Option Medien e.U. 2019
Enter your account data and we will send you a link to reset your password.
To use social login you have to agree with the storage and handling of your data by this website.
AcceptHier findest du alle Sammlungen, die du erstellt hast.